top of page

Intro

  • Autorenbild: philonthetrail
    philonthetrail
  • vor 2 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit



"Ich bin dann mal weg" mit diesem Zitat des Komikers Hape Kerkeling begib ich mich auf das größte Abenteuer meines Lebens In 2025 bin ich ein halbes Jahrhundert auf diesem Planeten und werde eine längerer Reise antreten. Seit Jahren verfolge ich Reiseberichte von Menschen die aus eigener kraft weite Distanzen überwinden, meist zu Fuß. Da wandern oder Fahrradfahren nicht so meins ist, jedenfalls nicht für hunderte von Kilometern.


Ich habe mich entschlossen von Mitte Mai bis Ende Juni 2025 mit einem offenen Kanadier den NORTHERN FOREST CANOE TRAIL in seine wahrscheinschlich anspruchsvollsten Variante zu absolvieren. Alleine, in nur einer Richtung und ohne äußere Hilfe. Der Northern Forest Canoe Trail folgt traditionellen Reiseroute der Ureinwohner und frühen Siedler, er ist der längste inländische Wasserweg der USA.


Der Weg startet in Old Forge, New York und endet in Fort Kent, Maine. Er führt mich über eine Gesamtstrecke von 1200 km durch 45 Gemeinden, vier amerikanische Bundesstaaten und eine kanadische Provinz. 59 Seen und Teiche, 23 Flüsse und Bäche müssen befahren oder überquert werden. Davon circa 250 km flussaufwärts paddeln, ziehen oder schieben. 65 Mal muss das Kanu, die gesamte Ausrüstung und Nahrung über Land getragen oder mit einem Kanuwagen gezogen werden, sogenannte Portagen. Teilweise mehrere Kilometer lang, summieren sich auf zusammen über 150 km zu Fuß.



 
 
 

Comments


bottom of page